RECHTLICHES
Datenschutz
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche im Sinne der DSGVO:
Verena Dieringer
Steinkaulplatz 16, 52076 Aachen – Kornelimünster, Deutschland
Telefon: +49 2408 95 67 94
E-Mail: verena.dieringer@enolance.de
Web: www.verenadieringer.de
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Beantwortung von Anfragen, zur Termin-/Eventverwaltung und zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weitere Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), rechtliche Verpflichtung (lit. c) und berechtigte Interessen (lit. f).
Hosting & Auftragsverarbeitung
Die Website wird bei all-inkl gehostet.
Mit dem Hoster besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
Beim Aufruf der Seiten werden Server-Logfiles verarbeitet.
Server-Logfiles
- Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, Request-Zeile, Statuscode, Referrer, User-Agent, aufgerufene URL.
- Zweck: Technischer Betrieb, IT-Sicherheit, Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Speicherdauer: max. 14 Tage, anschließend Löschung/Anonymisierung.
Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon)
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht, Telefon) zur Bearbeitung Ihres Anliegens und für Anschlussfragen.
- Rechtsgrundlage: vorvertragliche/vertragliche Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation (lit. f); bei Einwilligung lit. a.
- Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Termin-, Event- und Ausbildungsanmeldungen
Für Anmeldungen zu Einzelsitzungen, Events/Zeremonien, Ausbildung verarbeiten wir notwendige Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Termin/Event, ggf. Rechnungsdaten).
- Zweck: Planung, Durchführung, Abrechnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Speicherdauer: nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (i. d. R. 6–10 Jahre für Rechnungsdaten).
Newsletter
Falls Sie einen Newsletter abonnieren, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand.
- Double-Opt-In, Protokollierung der Einwilligung.
- Abmeldung jederzeit möglich.
- Dienstleister: Brevo / Mailgun mit AV-Vertrag, ggf. EU-Standardvertragsklauseln.
Cookies & Einwilligungs-Management
Wir verwenden CookieYes zur Verwaltung von Einwilligungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG (für nicht technisch notwendige Cookies/Tracker).
Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO/§ 25 Abs. 2 TTDSG.
Hinweis: Art, Umfang und Zweck der Cookies werden im Consent-Banner erläutert.
Webanalyse
Aktuell keine Drittanbieter-Analyse im Einsatz.
Falls künftig genutzt:
Google Analytics mit IP-Anonymisierung
- Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Dublin 4, Irland.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 TTDSG).
- Daten: Seitenaufrufe, Interaktionen, gekürzte IP, Geräteinfos, Referrer.
- Übermittlung in Drittländer möglich; Absicherung über EU-Standardvertragsklauseln.
- Opt-Out/Widerruf: jederzeit über Consent-Einstellungen.
Eingebettete Inhalte & Dienste
YouTube/Vimeo, Karten (Google Maps), Schriftarten (Google Fonts) können eingebettet sein.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO/§ 25 TTDSG) bei aktiven Einbettungen; berechtigtes Interesse (lit. f) bei rein lokalen Einbindungen.
- Drittlandtransfer möglich; Absicherung über Standardvertragsklauseln.
E-Mail-Versand / Transaktionsmails
Zum Versand technischer/Transaktions-E-Mails kann Mailgun/Brevo eingesetzt werden.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO.
- AV-Vertrag & ggf. Standardvertragsklauseln bestehen.
Speicherdauer & Löschung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten.
Empfänger & Drittlandübermittlungen
Daten geben wir nur an Empfänger weiter, soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist (z. B. IT-Dienstleister, Hoster) und auf Basis eines AV-Vertrags. Bei Übermittlungen in Drittländer stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (z. B. Standardvertragsklauseln).
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber der Verantwortlichen folgende Rechte (Art. 15–21 DSGVO):
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO. Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei der LDI Nordrhein-Westfalen: https://www.ldi.nrw.de
Sicherheit
Wir nutzen TLS/SSL-Verschlüsselung (https). Bitte verwenden Sie stets aktuelle Systeme und Passwörter; absolute Sicherheit kann im Internet nicht garantiert werden.
Aktualität dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzhinweise an, wenn sich Dienste, Rechtslagen oder Prozesse ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf dieser Seite.
Stand: 26.08.2025